Herrliche Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft im hinteren Ellmautal.
Unsere neu renovierte Märchenwiesen Hütte mit sonniger, windgeschützter Terrasse liegt idyllisch am Waldrand. Umgeben vom Kinderland und der Skischule „Planai“, neben der Talstation Märchenwiesenlift, ist unsere Hütte der Treffpunkt für die ganze Familie! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Heimische Spezialitäten, Kindermenüs und hausgemachte Mehlspeisen werden Ihnen in unserer rustikalen Hütte freundlich und aufmerksam serviert. Deine Zufriedenheit ist unser Anliegen!
In unserem Gasthof Mühlbauernstube in Saalfelden steht nicht nur die Liebe zu Kochkunst an erster Stelle, auch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Zutaten ist wichtig. Sie müssen frisch und soweit wie möglich aus der Region kommen. In der gemütlichen Stube lässt sich mit Freude und Genuss schlemmen oder Sie genießen die wärmende Wintersonne auf unserer herrlichen Sonnenterrasse. Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Winterwanderer - aber natürlich sind auch alle Nichtsportler und Genießer bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Für den einen ist es Top-Komfort, für den anderen stilvolles Interieur oder Sportmöglichkeiten der Superlative. Wir finden: Muße ist der größte Luxus überhaupt. Dieser himmlische, vom Aussterben bedrohte Seinszustand galt schon zu Zeiten Aristoteles’ als „Schwester der Freiheit“. Freiheit, seine Gedanken zu ordnen, Erkenntnisse zu gewinnen, sich über das „Klein-Klein“ des Alltags zu erheben und die eigene Interpretation von einem erfüllten Leben zu kultivieren. Genau darauf ist alles im Sonnhof ausgerichtet. Er bietet Raum, sich zu entfalten. Zeit, sich zu finden. Inspiration, um zu wachsen. Und dazu fantastische Rahmenbedingungen, um in jeder denkbaren Form zu genießen.
Hier können Sie ALLES und müssen NICHTS. Dafür sorgen ein behagliches Ambiente mit nur 39 exklusiven Unterkünften, ein zeitgemäßer 4 Sterne Superior-Standard, eine unschlagbare Lage direkt an den Pisten der Pongauer Bergwelt sowie eine von Herzen persönliche „adults preferred“-Gästekultur. Hier können Sie von allen Zwängen befreit aufleben und österreichische Lebensart in Reinkultur erleben. Und zwar bis auf April / Mai das ganze Jahr über.
Highlights in der Ski- & Weingenusswoche von 09. bis 16. März 2024
Wochenpackage – Ski- & Weingenusswoche
► 7 Nächte mit Sonnhof-Kulinarik (Halbpension)
► 6-Tagesskipass Ski amadé, Skitest und Skiguiding
► 1x Weinbegleitung zum Abendmenü
► Chicken-Beats Event mit österreichischen Weinen
► Bauernmarkt-Event in Ski amadé
Kurzpackage – Ski- & Weingenusswoche
► 3 Nächte mit Sonnhof-Kulinarik (Halbpension)
► 2-Tagesskipass Ski amadé
► Ski-Service für die eigenen Ski oder 1-tägiger Skitest
► 1x Weinbegleitung zum Abendmenü
► Chicken-Beats Event mit österreichischen Weinen
Fun & Pro
Tel: +43 6457 33913, Fax: +43 6457 33724
e-mail: sportcamp@fun-pro.com, Internet: www.fun-pro.com
Skischule Sport am Jet
Tel.: +43 6457 2090 oder Mobil: +43 664 2240681
e-mail: sport@amjet.at, Internet: www.sportamjet.at
Hier finden Sie die perfekte Ergänzung für Ihren Sommerurlaub in Flachau. Bei Bike Flachau leihen Sie hochwertiges und topmodernes Equipment mit höchstem Sicherheitsstandard. Alle Leihräder sind geprüft und getestet.
Für E-Bike-Einsteiger bieten wir Fahrsicherheitstrainings mit Tipps und Tricks für den idealen Rad-Genuss.
Und bei unseren geführten E-Bike-Touren zeigen wir Ihnen auch noch die Schönheiten des Salzburger Landes.
Im sportlichen Winterurlaub in der Salzburger Sportwelt haben das Auto und der Verkehrsstress Pause: Die Skibuslinien in Wagrain-Kleinarl bringen euch aus den einzelnen Ortsteilen direkt und bequem zu den vier Talstationen der Bergbahnen.
Mit dem kostenlosen Skibus verliert ihr keine Zeit. Der Skibus Wagrain-Kleinarl bringt euch von eurer Unterkunft zu Talstationen im Skigebiet Flachau-Wagrain-St. Johann und zum Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl.
Für alle Gäste mit einem gültigen Skipass oder einer gültigen Salzburger Sportwelt Card ist der Service des Skibusses während des Aufenthalts kostenlos.
In der Hauptsaison verkehren die Busse zwischen den Talstationen Grafenbergbahn und Flying Mozart im 10 Minuten-Takt, in der Vor- und Nachsaison in Viertelstunden-Takt. Die Skibuslinie Grafenberg zur “Roten 8er” Gondelbahn fährt ca. alle 30 Minuten. Zwischen Wagrain und Kleinarl verkehren die Busse in der Hauptsaison ca. alle 15 Minuten, in der Nebensaison stündlich.
Hier findet ihr die Zeiten der Skibusse
Berge und Natur bewusst erleben. Wir haben für Sie im Bergbereich einige Ruhe Platzl mit trendiger sowie klassischer Bestuhlung geschaffen. Bei traumhafter Aussicht können Sie am Natur Platzl, Sonnen Platzl, Servus Platzl, Gamsjaga Platzl oder Glockner Platzl Ihre Seele baumeln lassen.
Im Dips&Drops Bike Hub erwartet dich das erste Haibike Testcenter Österreichs – dein Playground für Bikes und Trails! Hier kannst du die besten Bikes ausprobieren, die neuesten E-MTBs testen und den ultimate Ride auf den besten Trails erleben. Teste die Bikes in voller Action und entscheide dich erst, wenn du weißt, welches Bike wirklich zu dir passt. Biken, wie du willst – und nicht wie du musst. Dein Bike-Abenteuer wartet – einfacher geht's nicht!
75 Jahre Erfahrung, Know-how und Leidenschaft für den Wintersport
Begeisterung für den Wintersport, die ansteckend wirkt: Die engagierten INTERSPORT Rent Mitarbeiter stehen Ihnen nicht nur bei der Auswahl Ihrer Ski- oder Snowboardausrüstung zur Seite und verwöhnen Ihr Euipment mit fachmännischer Pflege und Wartung. Mehr noch: Sie sind selbst passionierte Sportler, die ihre Ratschläge und persönlichen Erfahrungen rund um Ski, Board und Piste gerne an ihre Kunden weitergeben.
Ob Freestyler oder Alpinskifahrer, ob Jung oder Alt – bei INTERSPORT Kerschbaumer, Alpendorf Hotel Alpina können Wintersportler unterschiedlicher Vorlieben, Alters- und Könnensstufen auf individuelle Beratung und professionellen Service zählen. Während Ihre Ausrüstung von den INTERSPORT Rent Coaches serviciert und für den Einsatz auf der Piste bereit gemacht wird, können Sie im ersten Stock des Skiverleihs nach modischer Sport- und Freizeitkleidung begehrter Topmarken Ausschau halten. Eine Gelegenheit, die sie keinesfalls verpassen sollten!
Knirschender Schnee, jungfräuliche Pisten, die Lifte (fast) für dich alleine und ein perfektes Frühstück in einer der schönsten Hütten der Region Hochkönig. Das alles und noch mehr erlebt man beim Hochkönig Early Morning Skiing in Mühlbach am Hochkönig.
Beim Hochkönig Early Morning Skiing heißt es schon etwas zeitiger aufstehen. Treffpunkt ist um 07:15 Uhr bei der Kabinenbahn Karbachalm in Mühlbach mit anschließendem Skigenuss auf den Pisten rund um den Schneeberg. Gefahren wird in 3 Gruppen (pro, intermediate und chill), welche von der Geschäftsführung und Betriebsleitung der Hochkönig Bergbahnen begleitet werden. 25 Personen haben mittwochs (03.02., 10.02., 17.02., 24.02., 02.03. und 09.03.2016) die Möglichkeit ihre Schwünge in die unberührten Pisten am Hochkönig zu ziehen.
Im Preis von € 48,-- ist neben den Insider-Tipps der Bergbahnen ein Frühstück, serviert ab ca. 09:30 Uhr im Bergrestaurant Karbachalm, inkludiert.
Anmeldung und Information: Voraussetzung: skifahrerisches Können für (zumindest) rote Pisten und EIN GÜLTIGER SKIPASS. Limitierte Teilnehmerzahl, daher rechtzeitige Anmeldung erforderlich (wochentags 08:00 bis 12:00 Uhr im Büro der Hochkönig Bergbahnen, oder per Mail an office@hochkoenig-bergbahnen.at).
Die Knapplhütte befindet sich auf 1.500 Meter Seehöhe in einer absolut schneesicheren und sonnigen Traumlage. Sie gehört zu den AlmSkihütten und ist eine der insgesamt 15 Skihütten am Hauser Kaibling.
Die Familie Höflehner ist wohl eine der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Gastgeber-Familien der Region Schladming-Dachstein. Seit 1957 verwöhnt die Familie ihre Gäste – damals in einer kleinen aber feinen Jausenstation mit 10 Zimmern – kulinarisch und mit viel Herzblut. Die erste Skiliftanlage der Familie Höflehner im Jahr 1958 war wohl der Grundstein für die weitere Entwicklung der Familienbetriebe. Heute betreibt Gerhard Höflehner mit seiner Frau Katrin nicht nur die Knapplhütte, sondern auch „Knappl´s Bergschlössl“, die Gumpenbar und das 4 Sterne Superior „Natur- und Wellnesshotel Höflehner“.
Eines ist heute wie damals noch gleich: Schon beim Reinkommen duftet es nach Kasnock´n und Kaiserschmarrn umrahmt von Livemusik an den Wochenenden ;-)
NEU: 250 m² große Panorama-Sonnenterrasse
Empfehlung
Kassupp´n mit Speckwürferln im originellen Brottopf
Försterpfand´l mit Hirschragout, Semmelknödel und Preiselbeerapfel
Hausgemachter Topfen-Heidelbeerstrudel – mit heimischen Heidelbeeren.
Neben den Skifahrer-Klassikern, die nie fehlen dürfen, gibt es bei uns Wild aus eigenem Gehege – zubereitet nach einem bewährten, alten Rezept.
Golfclub Radstadt – 27 Loch mit Golfgondel in atemberaubender Kulisse
Die ersten 9 Bahnen des 18 Loch Turnier Platzes verlaufen weitgehend im Tal – die Kulisse bilden die Berge der Radstädter Tauern. Auf den zweiten Neun wird es deutlich alpiner – es geht auf 1.000 Meter Seehöhe. Nach dem elften Grün steigen unsere Gäste in den „birdie jet“. Den Aufstieg zum 12. Abschlag übernimmt die weltweit einzigartige Golf-Gondelbahn - die Golfbags reisen im Extra-Abteil hinterher. Ein sicherlich unvergessliches Golf-Erlebnis ist der beeindruckende Panorama-Abschlag mit Blick zum - meist schneebedeckten - Dachstein-Massiv auf das 80 Meter tiefer gelegene Fairway der Bahn 13.
Der Schotte Sam Torrance, 44facher Turniersieger, 8-facher Ryder-Cup Spieler und Captain im Jahr 2002 kennt alle Golfdestinationen der Welt. Sam lernte den GC Radstadt beim Canon Charity Turnier 2105 kennen und ist von der alpinen Landschaft begeistert. Er versendete Bilder des „birdie jet“ an seinen Twitter Account mit 27 Tausend Follower – denn so etwas hatte er noch nicht gesehen.