Panorama Schneeschuhwanderung zwischen Großarl und Dorfgastein
Auffahrt mit der neuen Kieserlbahn bis zur Bergstation 1.954 m. Oben angekommen gibt es die erste Einkehrmöglichkeit im neuen Gipfelrestaurant WOLKE 7 mit 360° Panoramaterrasse. Der Panorama Schneeschuhweg führt zum Arltörl 1.797 m und weiter über die Heumoosalm (nicht bewirtschaftet) bis zur Mittelstation der Gipfelbahn Fulseck. Mit der Bahn geht es wieder hinauf bis zur Bergstation. Oben angekommen lädt der Hauserbauer Gipfelstadl zur gemütlichen Einkehr ein. Über den Winterwanderweg geht es retour zur Bergstation der Kieserlbahn.
Eisstockschiessen bei der Eisbahn Filzmoos
Gäste-Eisstockschießen bei der Eistockbahn in Filzmoos, Anmeldung beim Tourismusverband Filzmoos oder bei Herrn Zimmermann Tel.: 0043/(0)664/5122462
Das Hervis Sportgeschäft liegt beim Bahnhof in Bad Gastein und bietet ein reichhaltiges Sortiment für Sommer- und Wintersport. Sportbekleidung und Sportartikel der führenden Hersteller, Zubehör und Service für Fahrräder, Ski und Snowboard werden angeboten.
Im Winter Skiverleih und Snowboardverleih der aktuellen Modelle.
"Tempo raus, Genuss rein!" Am höchsten Punkt der Fageralm lädt die "Goliath Genuss-Oase" mit Riesenschaukel und Riesenliege zum genussvollen Verweilen ein. Die herrlichen Panoramablicke in die umliegende Bergwelt sind einzigartig.
Fahrradverleih INTERSPORT Bachler Schladming
ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER
01. Mai bis 30. November 2024
Montag - Freitag
08:30 - 18:00
Samstag
08:30 - 17:00
Sonntag
Geschlossen
Die Alpentherme Bad Hofgastein bietet Spaß und Erholung für die ganze Familie. Neben vielen verschiedenen Themenbereichen finden sich auch Angebote zu Wellness, Beauty, Rehabilitation und Sport in der Alpentherme Gastein.
Die Alpentherme ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die es dem Thermenbesucher in Österreich ermöglichen, sich nach seinen ganz persönlichen Vorlieben verwöhnen zu lassen.
Insgesamt 16 Skitouren, Steilabfahrten und Übergänge können von Ramsau am Dachstein bzw. ab der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn befahren werden. Darunter auch Österreichs National-Skitour, die Dachsteinüberquerung nach Hallstatt. Diese Tour zählt zu den beliebtesten Touren in den Alpen und sind nicht allzu schwer. Auf einer 25 Kilometer langen Route von den Gipfelregionen des Dachsteins über die Simonyhütte und Gjaidalm führt die Tour hinab zum 2.000 m tiefer gelegenen Hallstätter See.
Gratis Skibus in Altenmarkt-Zauchensee GELANGEN SIE SICHER UND BEQUEM INS SKIGEBIET IHRER WAHL
Wer im Skiparadies Zauchensee oder im Skigebiet Radstadt-Altenmarkt unterwegs ist, nutzt für den Transport vom Hotel oder der Ferienwohnung zum täglichen Ski-Genuss und zurück am besten die im gesamten SalzburgerLand regelmäßig verkehrenden Skibusse.
Für Skifahrer und Snowboarder ist die Fahrt mit dem Skibus zu und von den Skistationen, zur Ausübung des Skisports, kostenlos. Eine kostenlose Beförderung von Gruppen gibt es nicht. Gruppenreisende bitte am Vortag bis 17.00 Uhr bei der Zauchensee Liftgesellschaft telefonisch unter + 43 (0) 6452 40 00 reservieren.
„Almrausch Planai“, das größte OPEN AIR Pavillons der Alpen, ist direkt an der Bergstation der Planai 6er Seilbahn oder 300 m unterhalb der Bergstation, an der Ostabfahrt Piste Nr. 3. Täglich ab 13:00 Uhr heißt es in diesem Jahr „Steirische Gemütlichkeit“, im Pavillon und auf der fast 500 m2 großen Terrasse. Lachen ist gesund ?
Ausstattung: Open Air Pavillon und 500 m2 Terrasse
Küche: NEU-Kebap und Snacks
Wir freuen uns auf euch.
Thomas und das Almrausch Team!
Was bedeutet das "G" von G-Link?
Simple und einfach der Name, atemberaubend und einzigartig das Projekt.
2013 wurde mit einer talüberspannenden Seilbahn über den Ort Wagrain die Skiberge Grießenkareck und Grafenberg verbunden.
Die Talstation der Pendelbahn G-Link liegt auf 1.233 m an der Mittelstation der Seilbahn Flying Mozart und der Bergstation am Grafenberg auf 1.240 m, so ergibt sich ein „sensationeller“ Höhenunterschied von sieben Metern, der bei einer zirka sechsminütigen Fahrt bewältigt wird.
Auf Grund des gigantischen, freien Spannfeldes von über zwei Kilometern ist mit einem Seildurchhang von bis zu 150 Metern bei voller Kabine zu rechnen. Der maximale Bodenabstand beträgt ca. 232 m.